Sitemap |Impressum |Datenschutz
Hauptplatz 1 griffen@ktn.gde.at +43 4233 2247 0
Sie befinden sich hier: Home > Peter Handke > Info / News > News
Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Das 1980 in seiner heutigen Form gegündete weltliche Gymasium Tanzenberg bei Maria Saal feiert dieses Jahr 75jähriges Jubiläum. Zu den Absolventen von Tanzenberg zählen angesehene Künstler, wie etwa der 1942 in Griffen geborene Literaturnobelpreisträger Peter Handke. Zu Handkes Zeit war Tanzenberg allerdings ein noch bischöfliches Seminar für Priesterzöglinge, das für die Ausbildung im humanistischen Gymnasium zu einem Internatsaufenthalt in dem von geistlichen Erziehern geführten Marianum verpflichtete.
Peter Handke wechselte im September 1954 von der Hauptschule Griffen nach Tanzenberg und verbrachte dort fünf Jahre. 1959 verließ er mitten im Schuljahr das Internat und wechselte in das mit Tanzenberg verbundene Bundesgymnasium in Klagenfurt, wo er mit Auszeichnung maturierte. Mit ein einigen Tanzenberger Mitschülern ist er bis heute verbunden: Dazu gehören Hans Widrich (*1936), in dessen Haus am Mönchsberg er in den 1980er Jahren gewohnt hat, oder auch die beiden slowenisch schreibenden Schriftsteller Florian Lipuš (*1937) und Gustav Januš (*1939).
Seine Schulzeit in Tanzenberg und das Internat erwähnte Handke auch in seinen literarischen Texten, wie etwa in Der kurze Brief zum langen Abschied (1972), Die Wiederholung (1986), Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994) oder Versuch über den Stillen Ort (2012) und etlichen anderen Büchern.
Mehr Informationen dazu im Katalog zur Dauerausstellung Peter Handke Stift Griffen.
Link zum Beitrag in der Kronen Zeitung