Ehrungen der Republiken Srpska und Serbien

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Peter Handke bei der Ordenverleihung in Belgrad

Peter Handke erhielt am zweiten Maiwochenende diesen Jahres drei serbische Auszeichnungen: Am Freitag, den 7. Mai 2021 wurde ihm von der Präsidentin Željka Cvijanović in Banja Luka einen Orden der serbischen Teilrepublik Srpska in Bosnien-Herzegowina verliehen "für seine Beiträge zur Unterstützung der serbischen Interessen und kulturellen Entwicklung Serbiens"; dazu durfte er "ein überlebensgroßes Denkmal seiner Person in Form einer gusseisernen Statue" einweihen (Bartels, in: Der Tagesspiegel, 8.5.2021). Am Sonntag, den 9. Mai nahm Handke in Višegrad den "Großen Ivo Andrić Preis" (Grand Prize Ivo Andrić) von dem befreundeten Regisseur Emir Kusturica entgegen, der ihm letztes Jahr für "Das zweite Schwert" verliehen worden war.  Am Sonntagabend wurde ihm schließlich in Belgrad vom serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic der "Karadjordje-Orden" als die höchste staatliche Auszeichnung Serbiens übergeben, die Handke bereits im Vorjahr zuerkannt bekommen hatte (APA). Die Ehrungen wurden von kroatischer und bosnischer Seite heftig kritisiert. Handkes Reise und das Treffen mit Politikern und Kunstschaffenden, die als nationalistisch gelten, sind nach der 2019 mit der Verleihung des Literaturnobelpreises an Handke heftig aufgeflammten Debatte um dessen Haltung im Jugoslawienkrieg umstritten. Dazu kamen die Nachrichten von Plänen einer Peter Handke Straße in Srebrenica.

Auf die Darstellung des Journalisten Michael Martens in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 11.5.2021, schrieb Handke eine Replik, die in der FAZ vom 21.5.2021 abgedruckt wurde. Darin erwähnt er, dass er nie behauptet habe, es sei ein großer Augenblick für ihn und er sei außerdem nur auf den Literaturpreis gefasst gewesen, nicht auf die Ehrungen durch Orden. (Siehe dazu: den Videomitschnitt auf Youtube.) Darauf reagierte wiederum Martens am 22.5., wobei er in einem Nachtrag die Häme über Handkes angebliche Aussage: „Ich bin glücklich, dass ich hier bin. Dies ist ein großer Augenblick für mich.“ zurücknimmt nachdem er die Videoaufzeichnungen der Ehrungen in Banja Luka gesehen hatte. Sie zeigten, dass seine Aussage von der serbischen Nachrichtenagentur "Tanjug" aus unterschiedlichen Sätzen zusammenmontiert und für serbische Propagandazwecke verändert wurden; sie wurde aber in allen folgenden Pressebeiträgen über die Ehrungen zitiert.  In Zweifel zieht Martens aber Handkes Nichtwissen über die Ordensverleihungen, da er in einem Regierungsflugzeug nach Banja Luka geflogen worden ist. Vielen Zeitungen haben die Konfrontation zwischen Handke und Martens als Anlass für weitere Berichte genommen. Aber, wie Martens seinen Nachtrag einleitet: "Debatten über Äußerungen Peters Handkes zu den Jugoslawien-Kriegen oder sein Verhalten in der Region haben etwas Ermüdendes, da sie sich oft schon nach kurzer Zeit im Kreise drehen. Auch im jüngsten Fall ist das nicht anders (...)."                                                    


Neu: Videoaufzeichnung der Ordensverleihung in Belgrad auf Youtube


Berichte in der deutschsprachigen Presse:

APA-Bericht. In: Die Presse, 9.5.2021.

Bartels, Gerrit: Lassen und Nichtstun. In: Der Tagespiegel, 8.5.2021.

Beer, Andrea: Ein Stern für den umstrittenen Schriftsteller. In: ARD-Tagesschau, 10.5.2021.

Bremer, Alida: Mein Europa: Ein Bronzedenkmal für Peter Handke. In: Deutsche Welle, 13.5.2021.

Gladić; Mladen: Peter Handke verleiht Serbien einen Orden. In: Die Welt, 15.5.2021.

Gladić; Mladen: Was Handke in Višegrad sagte. In: Die Welt, 25.5.2021.

Handke, Peter: Dafür reiste ich nach Serbien. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.5.2021.

Jandl, Paul: Peter Handke lässt sich für seine historischen Fehlurteile mit einem serbischen Orden schmücken. In: Neue Zürcher Zeitung, 10.5.2021.

Jandl, Paul: Als Peter Handke hinterrücks in Serbien ein paar Orden verliehen wurden. In: Neue Zürcher Zeitung, 27.5.2021. 

Lendvai, Paul: Fragwürdige Ehrungen: Peter Handke in glänzenden Lackschuhen. In: Der Standard, 25.5.2021.

Lüddemann, Stefan: Streit um den Schriftsteller Peter Handke und Serbien geht weiter. In: shz (Schleswig-Holsteiner Zeitungsverlag), 29.5.2021. 

Magenau, Jörg im Gespräch mit Nichelmann, Johannes: „Wie der Elephant im Porzellanladen. In: Deutschlandflunk, 21.5.2021.

Martens, Michael: Peter Handke überlebensgroß. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.5.2021. 

Martens, Michael: Die Geschichte einer Überumpelung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.5.2021 (mit einem Nachtrag).

N.N.: Kommt eine Handke-Straße in Srebrenica? In: Neue Vorarlberger Tageszeitung, 19.5.2021.

N.N:. Kritik aus Sarajevo. Kommt jetzt eine Handke-Straße in Srebrenica? In: Kleine Zeitung, 19.5.2021.

Struck, Lothar: Nachgetragen. In: Begleitschreiben, 5.7.2021 (URL: https://www.begleitschreiben.net/nachgetragen/)

Učur, Marink: "Genozidleugner": Serbische Orden für Schriftsteller Peter Handke lösen Empörung aus. In: RT/DE, 12.5.2021.


(Links werden nur dann angeführt, wenn Artikel ohne Zahlschranke zu lesen oder hören sind.)